Mit den Autoren und Darstellern:
Michael Lösel,
Susanne Rudloff,
Holger Trautmann,
Silvia Ferstl,
Günter Körner,
Vincent E. Noel,
Laura Schulze
Regie: Elisabeth Trautmann
Presse:
Im Museum Industriekultur wird's theatralisch
Theater im Museum Industriekultur: Vorhang auf für die Premiere
Eine Familie auf der Zeitlinie zwischen industrieller und digitaler Revolution. Sich verändernde Lebens- und Arbeitsbedingungen sorgen für Spannungen. Aufbruchstimmung und Besitzstandswahren, wechselnde Parteibildungen und Eigeninteressen stellen den Zusammenhalt der Gemeinschaft auf die Probe. Zur Feier des achten Tages treffen sich noch einmal alle zum Reset.
Die Autoren des Poetischen Theaters beziehen sich auf den historisch kulturellen Kontext der musealen Umgebung. Nicht nur, dass die gesprochenen Texte einen historisch signifikanten Duktus annehmen und zeitgemäße lyrische Zitate oder Redewendungen zu hören sind. Auch leitmotivische Objekte erhalten in der Entwicklung der Szenen eine Stimme, so dass sich der rote Faden der Handlung über das bildhafte Sprechen der Bühnenpoeten entlang scheinbar nebensächlicher Dinge entwickelt.
Januar bis März 2017, jeweils Sonntag 16 Uhr
15. und 29. Januar
12. und 26. Februar
12. und 26. März
Äußere Sulzbacher Straße 62, 90491 Nürnberg,
Tel.: 0911-231-38 75
Voranmeldung für Platzreservierung empfohlen unter:
Tel. (0911) 8 91 70 89 oder
poetischesTheater@michael-loesel.de